Gemeindebüro am 17.10. geschlossen
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 27. September 2023 00:00
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 17.10.2023 bleibt das Gemeindebüro geschlossen.
Mit freundlichen Grüßen Jochen Währ Ortsbürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 17.10.2023 bleibt das Gemeindebüro geschlossen.
Mit freundlichen Grüßen Jochen Währ Ortsbürgermeister
In Vallendar und Weitersburg befinden sich Flächen, die möglichen Raum für bis zu 12 Windenergieanlagen bieten. Die Anlagen verteilen sich auf beide Kommunen (8 Anlagen in Vallendar und 4 Anlagen in Weitersburg), wobei die Projektgebiete beider Kommunen aneinandergrenzen. So analysierte es das Unternehmen Vattenfall, einer der größten Erzeuger von Windstrom in Europa. Vattenfall hat 2022 in zwei getrennten Ausschreibungsverfahren in beiden Kommunen den Zuschlag für diese Flächen erhalten
Im März 2023 fand die erste Bürgerinformationsveranstaltung in Weitersburg statt. Das Projekt Windpark Weitersburg befindet sich seitdem in der Planung. Aufmerksame Spaziergänger können seit einiger Zeit teils Untersuchungs- und Messeinrichtungen auf den Flächen sehen.
Unsere aktuellen Verhaltensmuster und Methoden der Energieerzeugung werden zu oft noch einfach fortgeführt und gefährden die natürliche Lebensgrundlage für uns und für folgende Generationen.
Mit einem Windpark wird der Ort aktiv die Energiewende mitgestalten. Es bietet die Chance, alte Gewohnheiten hinter sich zu lassen und mutig voranzuschreiten.
Die Zukunft der Ortsgemeinde Weitersburg wird durch den Onshore Windpark „Weitersburg“ positiv beeinflusst, da er nicht nur nachhaltige Energieerzeugung fördert, sondern auch neue wirtschaftliche Chancen und Umweltschutzmaßnahmen für die Gemeinde bringt, Vorteile für Anwohner und Ortsgemeinde.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
mit dem Beginn des neuen Schuljahres am 04. September findet in den ersten Tagen in der Weitersburger Grundschule auch die Einschulung statt und damit für viele Kinder eine neue und spannende Zeit.
Für die neuen Schulkinder sind die ersten Schultage natürlich ganz besonders aufregend:
Für sie heißt es, sich in einer ganz neuen Umgebung und mit einem ungewohnten Tagesablauf zurechtzufinden. Nicht nur Rechnen, Lesen und Schreiben, sondern im Schulalltag zusammen mit den Klassenkameradinnen und -kameraden Gemeinschaft, Toleranz und Rücksicht zu lernen ist nun gefragt. Nun wird es also ernst, jetzt geht es ans Lernen.
Damit der noch ungewohnte Weg zur Schule aber auch sicher und unfallfrei verläuft, appelliere ich wieder an die Umsichtigkeit der Verkehrsteilnehmer. Denn ab dieser Woche teilen sich die Pendler, Arbeiter, Unternehmer oder Geschäftsleute die Straßen mit vielen Grundschulkindern, die erst noch lernen müssen, sich im Straßenverkehr zu bewegen.
In der vergangenen Woche führten engagierte Mitglieder der W.I.S.O. Streuobswiesenfreunde erneut eine bemerkenswerte Aktion zur Erhaltung und Pflege der Apfelbäume am Apfelbaumweg hinter dem Weitersburger Gewerbegebiet durch.
Im Vorfeld hatten die Gemeindearbeiter die Baumscheiben der Bäume gemäht, um gute Bedingungen für die Pflege und Ernte zu schaffen. Die Streuobswiesenfreunde setzten dann ihr Know-how ein, um die Bäume zu schneiden und zu pflegen, und verwendeten das gewonnene Schnittgut, um eine wertvolle Benjeshecke anzulegen. Diese Hecke kann künftig zahlreichen Tierarten einen geschützten Lebensraum bieten und gleichzeitig das Landschaftsbild bereichern.