Zum Hauptinhalt springen

Einwohnerversammlung Weitersburg – Aktuelle Infos

24. September 2025

Am vergangenen Montag, 22.09.2025, fand in unserer Grundschule die diesjährige gemeinsame Einwohnerversammlung mit der Verbandsgemeinde Vallendar statt. Der Einladung waren etliche Weitersburger Bürgerinnen und Bürger gefolgt.

Auch unsere Fraktionen Freie Wähler e.V.  und Bündnis90/Die Grünen waren der Einladung gefolgt und zahlreich erschienen. Somit zeigten diese beiden Fraktionen ihr großes Bekenntnis an aktuellen Sachthemen zur Weiterentwicklung in unserem Ort.

Nach der Begrüßung der Teilnehmer/-innen durch die gastgebenden Bürgermeister Adolf T. Schneider und Udo Wenz berichtete der Ortsbürgermeister über unseren Haushalt und den aktuellen Finanzstand zum 30.06.25.

Als zweiten Tagesordnungspunkt war unsere Starkregenproblematik Thema. Der Ortsbürgermeister sprach über die Möglichkeiten der Vorsorge von privater wie auch von kommunaler Seite. Der 21.07. dieses Jahres war so ein Tag, an dem wir leider feststellen mussten, dass es neuralgische Punkte gibt, die Herausforderungen an uns alle stellen. Es wurden Fotos und Videos von diesem Starkregenereignis vorgestellt und kommentiert.

Beim dritten Tagesordnungspunkt ging es um Windkraft. Der Ortsbürgermeister nahm nochmal Bezug auf geführte Korrespondenz und aktuellen Sachstand. In den kommenden Wochen werden weitere Gespräche stattfinden, um verlässliche Informationen zur weiteren Vorgehensweise zu erhalten.

Der nächste TOP nahm Bezug auf unsere Friedhofsentwicklung. Hierbei stellte der Ortsbürgermeister den Gesetzentwurf zum neuen Bestattungsgesetz vor. Des Weiteren betrachtete dieser unsere pflegefreien Bestattungsformen verbunden mit einer Kostenübersicht im Vergleich zu anderen Friedhöfen.

Unter Punkt Verschiedenes berichtete Udo Wenz über die in Planung befindliche Poststation auf dem Dorfplatz. Hierbei wurde der aktuelle Planungsstand mitgeteilt verbunden mit der Information, dass der Ausschuss für Technik und Umwelt in seiner Sitzung am 18.09.2025 sein Einvernehmen zum Bauantrag erteilt hat. Die letztliche Entscheidung zu diesem Vorhaben liegt nun bei der Kreisverwaltung Mayen – Koblenz als Baugenehmigungsbehörde.

Ein weiterer Punkt unter Verschiedenes betraf den aktuellen Sachstand zum Spielplatz „Grüner Weg“. Hier laufen derzeit Planungen zur Spielgerätebeschaffung verbunden mit der Bereitstellung von Geldern im kommenden Haushalt 2026.

In unserer Grundschule werden die Eingangstüren zukünftig mit Sicherungen gegen ungewolltes Eindringen versehen sein. Hier beschrieb der Ortsbürgermeister den aktuellen Stand, informierte über die Formen der Sicherung und bis wann die Maßnahmen voraussichtlich beendet sein sollen.

Als letzten Punkt wurde auf die derzeitige Verkehrssituation im Ort eingegangen. Hierbei berichtete der Vortragende über Zuständigkeiten bei Gemeinde-, Kreis-, Landes- und Bundesstraßen. Auch über Kontrollmöglichkeiten und Reaktionen des LBM (da Kreisstraße) zu Rissbildungen an Häuserwänden wurde informiert.

Unter TOP Verschiedenes informierte nun der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Schneider über den Sachstand der Errichtung des neuen Grünschnittlagerplatzes in Bendorf. Nachdem schwierige Genehmigungsprozesse hinter uns liegen, soll in absehbarer Zeit mit den Bauarbeiten zur Herrichtung der Lagerfläche begonnen werden. Geplant ist die Eröffnung zum Frühjahr 2026.

Im Anschluss wurden gestellte Fragen zu den vorgestellten Themen beantwortet.

Zum Abschluss bedankten sich die beiden Gastgeber für das Interesse an der Einwohnerversammlung und schlossen diese um 19.10 Uhr.